Piazza delle Erbe
Dieser wunderschöne Platz liegt im Herzen des historischen Zentrums von Verona, so dass es wirklich keine Ausrede gibt, hier nicht durchzuschlendern. Bewundern Sie die schöne Architektur des Platzes, einschließlich des Rathauses (auf der Nordseite) mit seinem beeindruckenden Torre dei Lamberti, die kunstvoll mit Fresken bemalten Wände der Mazzanti-Häuser, den Palazzo Maffei, der im Barockstil fertiggestellt wurde (erkennbar an seinen Statuen der griechischen Götter) und das älteste Stück des Platzes: der Brunnen. Er zeigt eine Statue der Madonna Verona, die tatsächlich aus der Zeit der römischen Herrschaft stammt. Auf der Piazza delle Erbe gibt es auch ein paar Restaurants und Bars – wenn es Ihnen nichts ausmacht, den Touristenaufschlag zu zahlen.
Julias Balkon
Nur ein paar hundert Meter von der Piazza delle Erbe entfernt versteckt, ist Julias Balkon der Grund, warum die meisten Touristen nach Verona, der Stadt der tragischen Liebesgeschichten, strömen. Shakespeare ließ sich für sein berühmtes Stück tatsächlich von einer wahren Geschichte über Familienrivalität, verbotene Liebe und Fehden inspirieren, die sich um 1300 in Verona abspielte. Die Namen Montecchi und Capuleti (von denen wir die Capulets und Montagues erhalten) waren damals echte rivalisierende politische Fraktionen, und es ist auch möglich, ihre jeweiligen Häuser zu besuchen. Die Liebesgeschichte zwischen Romeo und Julia ist in Verona seit langem populär, und Shakespeare war nur einer von vielen Dramatikern, die auf den Zug aufsprangen und ihr ihre eigene Note gaben. Im Museum Casa di Giulietta (zu dem auch Julias Balkon gehört) gibt es Auszüge aus verschiedenen Quellen und Aufführungen, die den Besuchern die Geschichte erzählen. Während der Hochsaison ist es am besten, gleich morgens zu kommen, um sich etwas Zeit für die Ausstellungen nehmen zu können. Es ist möglich, den Balkon zu sehen, ohne das Museum zu betreten, aber wahre Fans werden selbst auf ihm posieren wollen!
